Ob USA, Australien oder Europa – bevor dein Auslandsabenteuer startet, steht die Bewerbung an. Aber welche Unterlagen brauchst du wirklich? Und wo gibt es länderspezifische Unterschiede? Hier findest du eine praktische Übersicht inklusive Tipps sowie Hinweise zum Bewerbungsablauf mit IEC.
Du hast dein Zielland und deine Wunschuniversität bereits ausgewählt? Die Finanzierung steht und du hast auch schon eine Idee, wie du wohnen möchtest? Dann ist der nächste Schritt klar: Es geht darum, alle Bewerbungsunterlagen für dein Auslandssemester zusammenzustellen.
Das klingt auf den ersten Blick nach viel Aufwand – ist aber mit der richtigen Vorbereitung gut machbar. Und das Beste: IEC übernimmt für dich das Einreichen der Unterlagen bei der Universität. In diesem Artikel erfährst du, welche Dokumente du wirklich brauchst und wie der Ablauf funktioniert – inklusive länderspezifischer Besonderheiten.
Für die Bewerbung an deiner Wunschuniversität im Ausland füllst du zunächst das IEC Bewerbungsdeckblatt sowie das hochschuleigene Bewerbungsformular aus. Darin werden grundlegende persönliche Angaben erfasst – je nach Universität können auch zusätzliche Informationen wie dein Studienhintergrund, Sprachkenntnisse oder eine Kurswunschliste abgefragt werden. Der Umfang und die Anforderungen des Formulars variieren je nach Land und Hochschule. Alle erforderlichen Unterlagen findest du direkt im Universitätsprofil in dem Bereich „Bewerbung“.
Dein Transcript of Records ist das offizielle Dokument deiner bisherigen Studienleistungen. Es listet auf, welche Kurse du bereits belegt hast und welche Noten du dafür erhalten hast.
Wichtig:
Beantrage das Transcript of Records frühzeitig beim Prüfungsamt oder International Office deiner Hochschule.
Falls erforderlich, lasse es in die Sprache des Gastlandes übersetzen. In den meisten Fällen ist eine englische Version nötig.
Für dein Auslandssemester brauchst du in fast allen Fällen einen Sprachnachweis für deine Englischkenntnisse. Neben den bekannten Tests wie TOEFL und IELTS gibt es auch Alternativen wie das DAAD Sprachzertifikat oder Englisch im Abitur. Je nach Universität werden unterschiedliche Nachweise verlangt. Eine Mindestniveau von B2 ist normalerweise nötig.
Für die Bewerbung an den meisten Universitäten ist eine Kopie deines gültigen Reisepasses erforderlich – oft bereits im ersten Schritt des Bewerbungsprozesses. Achte darauf, dass dein Reisepass für die gesamte Dauer deines Auslandsaufenthalts gültig ist. In vielen Fällen muss er sogar noch mindestens sechs Monate über das geplante Ende hinaus gültig sein.
In der Regel genügt ein Scan der Seite mit deinem Passfoto. Es gibt jedoch länderspezifische Ausnahmen: Für Malaysia zum Beispiel muss eine Kopie des vollständigen Reisepasses eingereicht werden. Prüfe deshalb immer die spezifischen Anforderungen deiner Zieluniversität.
Beachte: Innerhalb der EU genügt für Studierende mit deutscher Staatsbürgerschaft ein gültiger Personalausweis.
Nicht jedes Land bzw. nicht jede Uni stellt dieselben Anforderungen. Hier kommen konkrete Beispiele aus beliebten Zielregionen:
Unis in den USA sind recht streng bei den Unterlagen:
Erforderlich:
Finanzierungsnachweis (z. B. Kontoauszug, Bürgschaft)
Sprachnachweis (TOEFL/IELTS)
Reisepasskopie
Kursliste (vorläufig)
Für einen Studienaufenthalt in den USA muss nach Erhalt eines Studienplatzangebots und des Formulars I-20 (selten: DS-2019) von der US Hochschule von den Studierenden ein Studierendenvisum F-1 (selten: J-1 Visum) beantragt werden.
Beachte: Die Unterlagen variieren z.T. je nach Universität. Überprüfe auf dem jeweiligen Universitätsprofil, welche Unterlagen in deinem Fall nötig sind.
Typisch australisch: hohe Anforderungen!
Beispiel: Murdoch University
Kopie deines gültigen Reisepasses
Weitere Informationen und detaillierte Angaben zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen für die Murdoch University findest du auf dem Universitätsprofil unter "Bewerbung".
Beispiel: University of Westminster
Weitere Informationen und detaillierte Angaben zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen für die University of Westminster findest du auf dem Universitätsprofil unter "Bewerbung".
Beispiel: Yamanashi Gakuin University
Weitere Informationen und detaillierte Angaben zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen für die Yamanashi Gakuin University findest du auf dem Universitätsprofil unter "Bewerbung".
Die Bewerbungsunterlagen können variieren – aber mit der richtigen Planung ist alles machbar.
👉 Nutze die kostenlose IEC Beratung und finde heraus, welche Dokumente du brauchst und wie du deine Bewerbung erfolgreich einreichst: