Auslandsstipendium sichern: So finanzierst du dein Semester
Dein Wunsch ist es ein Semester im Ausland zu studieren, aber es fehlt dir die finanzielle Unterstützung? Dann ist ein Auslandsstipendium genau das Richtige für dich.
Für deinen beruflichen und persönlichen Werdegang kann ein Auslandssemester sehr hilfreich sein. Denn für jeden Arbeitgeber ist es sehr erfreulich, wenn Bewerber*innen bereits über Auslandserfahrung verfügen. Um sich diesen Vorteil für das spätere Berufsleben zu sichern, solltest du dir diese Chance nicht entgehen lassen.
Zahlreiche Stipendien für einen Auslandsaufenthalt zu Studienzwecken findet man beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Die umfassende Stipendiendatenbank eröffnet viele Möglichkeiten. Wichtig ist, sich frühzeitig um ein Auslandsstipendium zu kümmern, um entsprechende Bewerbungsfristen nicht zu verpassen. Darüber hinaus bestehen von Seiten des DAAD zahlreiche Kontakte zu deutschen Organisationen, welche Stipendien ausschreiben und Auslandsaufenthalte während des Studiums fördern.
Eine weitere Anlaufstelle für Auslandsstipendien sind die Stiftungen. Das können parteinahe, kirchliche oder auch universitätsnahe Stiftungen sein. Eine Auflistung aller wichtigen Anbieter von Förderprogrammen findest du beim Bundesverband Deutscher Stiftungen. Auch InWEnt, die Organisation für Internationale Weiterbildung und Entwicklung gibt wertvolle Hinweise und Informationen zu Auslandsstipendien.
.webp?width=1080&height=1080&name=Hubspot%20Cover%20Square%20(19).webp)
.webp?width=1080&height=1080&name=Finanzierung%20(5).webp)
.webp?width=1080&height=1080&name=Hubspot%20Cover%20Square%20(9).webp)