.webp?width=4320&height=3240&name=Australien_Sydney_UNSW_StudierendeCampus%20(1).webp)
Studieren an der University of New South Wales
- Home
- Wunschziel
- Down Under
- Australien
- University of New South Wales
Keyfacts - University of New South Wales

-
Australien
Studienort
-
53.000, davon 14.000 internationale Studierende
Studierende
-
AACSB, EQUIS, Group of Eight
Akkreditierung/Ranking
-
1949
Gründungsjahr
-
90 % BAföG
Förderung ( Prozentsatz der Studiengebühren, den Auslands-BAföG abdeckt )
-
Englisch
Unterrichtssprache
Semesterzeiten und Fristen
Warum an die UNSW?
- Spitzenforschung & Exzellenz: Mitglied der Group of Eight und Top 50 weltweit im QS World University Ranking
- Ideale Lage: Hauptcampus im grünen Kensington, nur 5 Minuten zum Strand und 20 Minuten in die City
- Modernste Infrastruktur: 145 Mio. AUD investiert in innovative Labore, Forschungszentren und eine erstklassige Business School
Studieren an der University of New South Wales
Die UNSW Sydney (University of New South Wales) gehört zur renommierten Group of Eight, dem Zusammenschluss der forschungsstärksten Universitäten Australiens. Sie ist führend in Forschung und Innovation: Kein anderes Mitglied dieses exklusiven Netzwerks hat mehr Fördermittel vom Australian Research Council erhalten.
Studieren in einer der lebenswertesten Städte der Welt
Sydney ist nicht nur Australiens größte Stadt, sondern auch eine der lebenswertesten Metropolen weltweit. Hier treffen Weltklasse-Kultur – etwa in der ikonischen Oper – auf atemberaubende Strände. Vom grünen Kensington Campus ist der nächste Strand nur fünf Minuten mit dem Bus entfernt, die Innenstadt erreicht man in etwa 20 Minuten. Wer ein künstlerisches Fach studiert, lernt direkt im kreativen Zentrum Sydneys: Der Campus für Kunst und Design befindet sich im angesagten Viertel Paddington. Keine andere Universität in Sydney bietet ihren Studierenden so viele Wohnmöglichkeiten an.
Exzellente Forschung & moderne Infrastruktur
Egal, welches Fach du wählst: An der UNSW Sydney stehen praxisnahe Lehre und innovative Forschung im Fokus. Die Universität investiert kontinuierlich in ihre Infrastruktur, um optimale Lernbedingungen zu schaffen. Jüngst wurden 145 Millionen AUD in ein hochmodernes, energieeffizientes Gebäude investiert, das mit transparenten Laboren, modernen Arbeitsräumen und innovativen Lehrbereichen neue Maßstäbe setzt. Auch die Business School sowie die biomedizinischen Forschungszentren profitieren von hochklassigen Einrichtungen.
Die UNSW Sydney ist ein CRICOS-registrierter Bildungsträger (Registrierungsnummer: 00098G), was eine von der australischen Regierung zertifizierte Qualitätssicherung nach ESOS Act und National Code garantiert.
Studieren & Leben: Das perfekte Gleichgewicht
Erfolg im Studium bedeutet auch, die richtige Balance zwischen Lernen und Freizeit zu finden. Die studentische Organisation Arc bietet über 30 verschiedene Sportclubs, von klassischen Teamsportarten bis zu außergewöhnlichen Angeboten wie Unterwasser-Rugby und Wasserpolo. Wer lieber individuell trainiert, kann den voll ausgestatteten Fitnessclub nutzen. Darüber hinaus unterstützt die UNSW Sydney internationale Studierende mit zahlreichen Praktika-, Nebenjob- und Beratungsangeboten.
.webp?width=4252&height=3189&name=Australien_Sydney_UNSW_Campus%20(5).webp)

Ist die UNSW dein Perfect Match?
🌍 Du möchtest an einer der führenden forschungsstarken Universitäten Australiens studieren, die zur renommierten Group of Eight gehört.🎓 Du suchst praxisnahe Lehre und innovative Forschung in hochmodernen Einrichtungen – mit exzellenten Laboren, einer erstklassigen Business School und biomedizinischen Forschungszentren.
🏖️ Du willst in einer der lebenswertesten Städte der Welt studieren, nur fünf Minuten vom nächsten Strand entfernt und mit direktem Zugang zum pulsierenden Stadtleben Sydneys.
Studienprogramme
Hier siehst du alle verfügbaren Studienprogramme auf einen Blick. Für detaillierte Infos zu kursbezogenen Angeboten in deinem Wunschsemester, besuche die Website der Universität.
- Bildende Künste
- Design
- Ingenieurwissenschaften (andere)
- Biotechnologie
- Bauingenieurwesen
- Bergbau
- BWL
- LL.M im Ausland
- IT
- Bildende Künste
- Design
- Industriedesign
- Medien-/Kommunikationswissenschaften / PR
- Lehramt
- Kriminologie
- VWL
- BWL
- Entwicklungsstudien
- Musik
- Philosophie
- Journalismus
- Sozialwissenschaften (sonstige)
- Soziale Arbeit
- Politikwissenschaften / Internationale Beziehungen
- Architektur
- Computational Engineering
- Bauingenieurwesen
- Maschinenbau
- Chemie
- Bergbau
- Elektrotechnik
- Verfahrenstechnik
- Erneuerbare Energien
- Verkehrsingenieurwesen
- Werkstoffkunde
- Medizintechnik
- Ernährungswissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Mathematik / Statistik
- Naturwissenschaften (sonstige)
- Biotechnologie
- Rechtswissenschaften
- Kriminologie
- Wirtschaftsrecht
- Gesundheitswissenschaften
- Psychologie
- IT
- Wirtschaftsinformatik
- Rechnungswesen
- Mathematik / Statistik
- Biologie
- Architektur
- Verkehrsingenieurwesen
- Biotechnologie
- Umweltwissenschaften
- Umweltplanung
- Biochemie
- Naturwissenschaften (sonstige)
- Ernährungswissenschaften
- Geografie
- Chemie
- Meeresbiologie
- Physik
- Erneuerbare Energien
- Gesundheitswissenschaften
- Psychologie
- Pharmazie
- Physiotherapie
- Design
- Industriedesign
- Bildende Künste
- Medien-/Kommunikationswissenschaften / PR
- VWL
- Finanzen
- Management
- Tourismus-/ Hotel-/ Eventmanagement
- BWL
- Marketing
- Geisteswissenschaften
- Kulturwissenschaft
- Entwicklungsstudien
- Musik
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften (sonstige)
- Lehramt
- Bauingenieurwesen
- Chemie
- Computational Engineering
- Elektrotechnik
- Ingenieurwissenschaften (andere)
- Verfahrenstechnik
- Werkstoffkunde
- Maschinenbau
- Kriminologie
- IT
- Rechtswissenschaften
- Wirtschaftsrecht
- Medien-/Kommunikationswissenschaften / PR
- Rechnungswesen
- Mathematik / Statistik
- Erneuerbare Energien
- Architektur
- Verkehrsingenieurwesen
- Bergbau
- Umweltwissenschaften
- Biotechnologie
- Meeresbiologie
- Physik
- Gesundheitswissenschaften
- Psychologie
- Pharmazie
- Design
- Bildende Künste
- Medien-/Kommunikationswissenschaften / PR
- Management
- BWL
- Marketing
- Geisteswissenschaften
- Kulturwissenschaft
- Linguistik
- Politikwissenschaften / Internationale Beziehungen
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften (sonstige)
- Werkstoffkunde
- Ingenieurwissenschaften (andere)
- IT
- Rechtswissenschaften
- Wirtschaftsrecht
- LL.M im Ausland
Kosten
Mit Auslands-BAföG kannst du Studiengebühren und Lebenshaltungskosten im Ausland ganz einfach finanzieren. Mehr Infos dazu findest du auf unserer Seite zum Thema Auslands-BAföG.
Entdecke auch weitere Möglichkeiten, wie du dein Studium im Ausland finanzieren kannst!
Weitere Informationen für alle Studienprogramme
Ergänzende Informationen zu Gebühren und Finanzierung
Studierende, die komplette Studienprogramme an der UNSW absolvieren, müssen außerdem noch eine Student Services and Amenities Fee (SSAF) von $145 pro Semester entrichten.
Die Application Fee für komplette Bachelor und Master entfällt in vielen Fällen, bitte wende dich an das IEC Beratungsteam für mehr Informationen.
Ergänzende Informationen zu Stipendien
UNSW Scholarships for International Students Commencing Term 3, 2022Die UNSW unterstützt herausragende internationale Studierende mit verschiedenen Stipendien. Hier eine Kurzübersicht. Bewerbungsschluss für Term 3 2022 ist der 31.07.2022
International Scientia Coursework Scholarship
Offer 1: Full tuition fee scholarship
Offer 2: 20,000 AUD partial fee scholarship for minimum duration of program.
Das Stipendium beinhaltet noch weitere Vorteile wie z.B. bei der Zuteilung eines Wohnheimplatzes.
Australia’s Global University Award
Offer 1: 5,000 AUD für ein Jahr
Offer 2: 10,000 AUD für ein Jahr
UNSW Global Academic Award
Offering 1: 200-mal im Wert von 5.000 AUD für ein Semester
Offering 2: 100-mal im Wert von 10.000 AUD für ein Semester
Auslandssemester im Bachelor
- Studiengebühr: 6230 EUR
Auslandssemester im Master
- Studiengebühr: 6230 EUR
Bachelor
- Studiengebühr: 63.488 EUR
Master
- Studiengebühr: 19.261 EUR
Dein Weg ins Auslandssemester an die University of New South Wales
Der Bewerbungsprozess für ein Auslandssemester an der UNSW ist unkompliziert und wird von uns Schritt für Schritt begleitet.
Hier bekommst du einen Überblick über den Ablauf:
- Bewerbungsunterlagen einreichen: Wir zeigen dir, welche Dokumente du brauchst und wie du sie vorbereitest.
- Vollständigkeitsprüfung und Weiterleitung: Wir checken deine Bewerbung auf Herz und Nieren und senden sie direkt an die UNSW.
- Zulassung und Planung: Sobald du deine Zusage hast, unterstützen wir dich bei den nächsten Schritten.
- Studienplatz annehmen und nächste Schritte planen: Nachdem du dein Studienplatzangebot erhalten hast, bestätigst du es und kümmerst dich um die weiteren Planungsschritte
Du bist unsicher, ob du alles richtig machst? Kein Stress, dafür sind wir da! Mit unserer Hilfe wird der Bewerbungsprozess so entspannt wie möglich.
Wie geht's jetzt weiter?
Lies dir die Details zu deinem Programm durch und sende uns deine Unterlagen. Gemeinsam bringen wir dich an die UNSW! ✌️
Bewerbungsdokumente
Diese Unterlagen benötigst du für deine Bewerbung an der University of New South Wales in Australien. Das IEC Team unterstützt dich kostenlos bei der Vorbereitung der Unterlagen und beim Einreichen - sende sie uns dafür bitte vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu.
-
Auslandssemester im Bachelor
Benötigte Bewerbungsdokumente für ein Auslandstrimester auf dem Bachelor-Level an der University of New South Wales:
Bitte reiche bei IEC folgende Dokumente ein:
1. Das IEC Bewerbungsdeckblatt - von Hand unterschrieben. Gib darauf an, ob du 3 oder 4 Kurse* pro Trimester an der UNSW belegen willst.
2. Bewerbungsformular für ein Auslandssemester an der University of New South Wales (s.u.) - gib die Kurswahl* separat an.
3. a) Einen aktuellem Notennachweis auf Englisch, bestätigt von deiner Hochschule. Sollte deine Hochschule nichts auf Englisch ausstellen, verwende unsere Vorlage Academic Record.
3. b) Liste in unser Vorlage Academic Record auf der letzten Seite alle Kurse auf, die noch nicht benotet wurden/zurzeit belegt werden, und vor Studienstart im Ausland absolviert sein werden.
4. *Kurs-Wunschliste: Liste 6-8 Wunschkurse mit Titel und Code auf (wenn du 3 bzw. 4 Kurse im Trimester belegen willst). Liste diese in der Reihenfolge deiner Präferenz: ganz oben am wichtigsten.
Wenn du dich für die Kombination aus Summer + Trimester 1 (Tailored Term 1) bewirbst, dann gib für den Summer Term bitte zusätzlich mind. 4 Wunschkurse an.5. Sprachnachweis (im Original oder beglaubigter Kopie)
6. Lebenslauf auf Englisch (max 2 Seiten - antichronologisch)
7. Kopie des Reisepasses (Seite mit Foto in einfacher Kopie), sende ihn am besten als jpeg-Datei (nicht größer als 1 MB!) per E-Mail an IEC
8. Aktuelles Passfoto als jpeg-Datei (nicht größer als 150 KB!) per E-Mail an IEC
-
Auslandssemester im Master
Benötigte Bewerbungsdokumente für ein Auslandstrimester auf dem Master-Level an der University of New South Wales:
Bitte reiche bei IEC folgende Dokumente ein:
1. Das IEC Bewerbungsdeckblatt - von Hand unterschrieben. Gib darauf an, ob du 3 oder 4 Kurse* pro Trimester an der UNSW belegen willst.
2. Bewerbungsformular für ein Auslandssemester an der University of New South Wales (s.u.) - gib die Kurswahl* separat an.
3. a) Einen aktuellem Notennachweis auf Englisch, bestätigt von deiner Hochschule. Sollte deine Hochschule nichts auf Englisch ausstellen, verwende unsere Vorlage Academic Record.
3. b) Liste in unser Vorlage Academic Record auf der letzten Seite alle Kurse auf, die noch nicht benotet wurden/zurzeit belegt werden, und vor Studienstart im Ausland absolviert sein werden.
4. Dein Bachelorzeugnis - Urkunde und alle Einzelleistungen - auf Englisch als beglaubigte Kopie und
5. *Kurs-Wunschliste: Liste 6-8 Wunschkurse mit Titel und Code auf (wenn du 3 bzw. 4 Kurse im Trimester belegen willst). Liste diese in der Reihenfolge deiner Präferenz: ganz oben am wichtigsten.
Wenn du dich für die Kombination aus Summer + Trimester 1 (Tailored Term 1) bewirbst, dann gib für den Summer Term bitte zusätzlich mind. 4 Wunschkurse an.6. Sprachnachweis (im Original oder beglaubigter Kopie)
7. Lebenslauf auf Englisch (max 2 Seiten - antichronologisch)
8. Kopie des Reisepasses (Seite mit Foto in einfacher Kopie) + sende diese Seite zusätzlich als jpeg-Datei (nicht größer als 1 MB) per E-Mail an IEC
9. Aktuelles Passfoto als jpeg-Datei per E-Mail an IEC - nicht größer als 150 KB !
-
Bachelor
Benötigte Bewerbungsdokumente für ein komplettes Bachelor-Studium an der University of New South Wales:
Bitte reiche bei IEC folgende Dokumente ein:
1. Das IEC Bewerbungsdeckblatt
2. Bewerbungsformular der University of New South Wales für komplette Bachelor (s.u.)
3. Abiturzeugnis auf Englisch (im Original oder beglaubigter Kopie)
4. Sprachnachweis (im Original oder beglaubigter Kopie)
5. Lebenslauf auf Englisch
6. Kopie des Reisepasses (Seite mit Foto in einfacher Kopie, plus als jpg-Datei nicht größer als 1 MB)
7. Passfoto (als jpg-Datei nicht größer als 1 MB)
-
Master
Benötigte Bewerbungsdokumente für ein komplettes Master-Studium an der University of New South Wales:
Bitte reiche bei IEC folgende Dokumente ein:
1. Das IEC Bewerbungsdeckblatt
2. Bewerbungsformular der University of New South Wales für komplette Master (s.u.)
3. Bachelorzeugnis (Urkunde und Transcript) als beglaubigte Kopie und wenn möglich in Englisch
4. Sprachnachweis (im Original oder beglaubigter Kopie)
6. Lebenslauf auf Englisch
7. Kopie des Reisepasses (Seite mit Foto in einfacher Kopie, plus als jpg-Datei nicht größer als 1 MB)
8. Passfoto (als jpg-Datei nicht größer als 1 MB)
Bei einem Notendurchschnitt schlechter als 2,7 im Bachelor müssen weitere Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Bitte kontaktiere dazu das IEC Beratungsteam.
Bewerbungsformular für ein Auslandssemester im Bachelor
Bewerbungsformular für ein Auslandssemester im Master
Bewerbungsformular für ein Auslandssemester im Bachelor
Bewerbungsformular für ein Auslandssemester im Master
Formulare
Auslandssemester Bachelor/Master:
IELTS 6.5, kein Teilbereich unter 6.0 (Gültigkeit: max. 3 Jahre zum Studienstart)
oder TOEFL iBT 90, 23 schriftlich, ansonsten 22
oder TOEFL PBT 577, mindestens 5.0 im schriftlichen Teil
oder ein deutsches Abitur, jedoch nur unter folgenden Bedingungen:
- 12 Punkte in Englisch
Höhere Anforderungen gelten für einzelne Fakultäten:
Bachelorbereich: Built Environment, Business, Law, Medicine
IELTS 7.0, kein Teilbereich unter 6.0 (Gültigkeit: max. 3 Jahre zum Studienstart)
oder TOEFL iBT 94, 25 schriftlich, ansonsten 23
oder TOEFL PBT 589, mindestens 5.0 im schriftlichen Teil
Masterbereich: Arts & Social Sciences, Built Environment, Business, Law
IELTS 7.0, kein Teilbereich unter 6.0 (Gültigkeit: max. 3 Jahre zum Studienstart)
oder TOEFL iBT 94, 25 schriftlich, ansonsten 23
oder TOEFL PBT 589, mindestens 5.0 im schriftlichen Teil
Achtung: ab Trimester 3, 2022 erlaubt die UNSW leider keine DAAD Sprachzertifikate mehr als Sprachnachweis für Study Abraod! Jedoch wird stattdessen das deutsche Abitur 10 Jahre lang anerkannt (nicht wie früher 4 Jahre ab Ausstellungsdatum)
Bachelor / Master (ganze Abschlüsse)
Die Anfordernungen variieren je nach Studienprogramm und sollten einzeln auf den Webseiten der UNSW nachgeschlagen werden!
Neben TOEFL, IELTS, C1 Advanced Cambridge oder C2 Proficiendy Cambridge kann für Bewerbungen z. T. auch das deutsches Abitur verwenden werden, jedoch nur unter folgenden Bedingungen:
- allegemein: 12 Punkte in Englisch
- Business, Built Environment: 13 Punkte in Englisch
- Law, Medicine, Education: gilt nicht!
Bitte reiche die Sprachnachweise im Original oder als beglaubigte Kopie ein.
Aktuelle, offizielle Hinweise der UNSW zum genauen Nachschlagen: https://www.unsw.edu.au/study/how-to-apply/english-language-requirements
Bitte sende alle Bewerbungsunterlagen per E-Mail (als PDF- oder JPEG-Dateien im Anhang) an info@ieconline.de.
Sollten wir in Ausnahmefällen (z.B. bei Bewerbungen für komplette Studienprogramme: Bachelor, Master etc.) deine Unterlagen zusätzlich per Post benötigen, weisen wir dich per E-Mail darauf hin.
Bewerbungsablauf
- Deine Bewerbung wird vom IEC Bewerbungsbetreuungsteam auf Vollständigkeit geprüft. Du erhältst eine Eingangsbestätigung und Hinweise zur Vollständigkeit oder zu fehlenden Unterlagen/Angaben. (Korrigiere deine Fehler in diesem Fall bitte umgehend!)
- Vollständige Bewerbungen werden von IEC weiterverarbeitet und bei der entsprechenden IEC Partnerhochschule für dich eingereicht. Die Entscheidungsfindung an der Hochschule kann je nach Art des Programms, auf das du dich bewirbst, unterschiedlich lang dauern.
- Bei einer positiven Entscheidung über deine Bewerbung leitet IEC dir dein Studienplatzangebot sowie Hinweise zu den nächsten Planungsschritten. (Solltest du wider Erwarten eine Absage erhalten, teilt IEC dir dies natürlich auch mit und bespricht mögliche Alternativen mit dir. Dieser Fall tritt glücklicherweise nur sehr selten ein!)
- Du nimmst das Studienplatzangebot an und bearbeitest zeitnah die nächsten Planungsschritte, um deinen Aufenthalt erfolgreich vorzubereiten und absolvieren zu können.
Organisation und Vorbereitung des Studienaufenthalts
Studienplatzangebot
Studierende erhalten mit dem Studienplatzangebot zusammen Hinweise darüber, welche ihrer Wunschkurse 'approved' bzw. 'not approved' wurden, also für welche sie (nicht) zugelassen werden könnten. Um in Kurse eingeschrieben zu werden müssen Studierende der Hochschule per E-Mail daraus jene Kurse nennen, die sie unbedingt belegen wollen, damit das International Team sie in diese einschreiben kann. Studierende können in keine Kurse eingeschrieben werden, für die sie vorher nicht zugelassen wurden - darum empfehlen sich bei der Bewerbungen ein paar zusätzliche "Puffer"-Kurse, die im Fall einer Nicht-Zulassung alternativ berücksichtigt und belegt werden können.
Auslandskrankenversicherung
Die verpflichtende Krankenversicherung für Studierende (Student Visa) in Australien heißt OSHC. Diese muss beim Antrag aufs Student Visa vorliegen, d.h. vorher abgeschlossen werden.
Früher hat die UNSW die OSHC für ihre International Students organsiert, ab Trimester 3 2022 müssen Studierende dieses selbst beantragen. Medibank ist der bevorzugte Anbieter der UNSW, es ist jedoch nicht verpflichtend bei ihm zu buchen, sondern Studierende können auch eine andere OSHC abschließen, wenn sie dies möchten.
1. On-Campus Housing
Am Hauptcampus Kensington bietet die UNSW ihren Studierenden rund 4.500 Betten in Studierendenunterkünften, die überwiegend von externen Partnern betrieben werden. Die Preise bewegen sich je nach Ausstattung bei 220-585 AUD/Woche.
Im UNSW Village finden rund 1.000 Studierende Platz in Apartments mit 7-8 Bewohner*innen.
2. Off-Campus Housing
Der Hauptcampus Kensington liegt mitten in einem Wohngebiet. Dort gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für Studierende zu wohnen: in WGs, als Untermieter in einer Familie oder in einem eigenen Apartment. Internationale Studierende werden bei der Wohnungssuche von der UNSW unterstützt. Durchschnittlich musst du bei off-campus Accomodation mit Kosten zwischen 150-300 AUD/Woche rechnen.
Die UNSW empfiehlt (Stand Mai 2022) folgende Wohnheimanbieter:
Scape: ist einer der führenden Anbieter für Studierendenunterkünfte und freut sich darauf, internationale Study-Abroad-Studierende willkommen zu heißen. Für Studierende im Study-Abroad-Programm der University of New South Wales (UNSW) gibt es exklusive Zimmerpreise für ausgewählte Zimmertypen – inklusive All-inclusive-Paket!
Du hast die Wahl zwischen zwei modernen Standorten mit idealer Anbindung an die UNSW. Beide bieten dir eine sichere, freundliche und moderne Umgebung mit erstklassigen Lernbereichen, Fitnessstudios, Innenhöfen und Dachterrassen. Hier kannst du nicht nur entspannt wohnen, sondern dein gesamtes Auslandssemester in Sydney in vollen Zügen genießen!
IGLU: bietet nicht nur eine moderne, saubere und sichere Unterkunft, sondern auch eine unterstützende und lebendige Community. Hier kannst du dich wohlfühlen, schnell neue Leute kennenlernen und dein Abenteuer in Sydney in vollen Zügen genießen.
Switch: bietet dir das Beste aus beiden Welten: das pulsierende Stadtleben Sydneys kombiniert mit einer grünen Oase direkt in einem der schönsten Parkgebiete der Stadt. Ideal für alle, die eine perfekte Mischung aus urbanem Lifestyle und Natur suchen!
Hier einige Links, die dir ebenfalls bei der Suche helfen können:
Unilodge – betreibt private Wohnheime
Flatmates
Realestate
Gumtree

Zusatzleistungen
IEC Premium Service Paket