
Studieren an der University of Sydney
- Home
- Wunschziel
- Down Under
- Australien
- University of Sydney
Keyfacts - University of Sydney

-
Australien
Studienort
-
70.000, davon 30.000 internationale Studierende
Studierende
-
EQUIS, AMBA, Group of Eight, AACSB
Akkreditierung/Ranking
-
1850
Gründungsjahr
-
100 % BAföG
Förderung ( Prozentsatz der Studiengebühren, den Auslands-BAföG abdeckt )
-
Englisch
Unterrichtssprache
Semesterzeiten und Fristen
Warum an die USyd?
- Exzellenz und Tradition: Australiens älteste Universität mit weltweitem Renommee und praxisnaher Lehre
- Innovative Studienmöglichkeiten: Führende Expert*innen, modernste Forschung und ein Modul mit Internship-Option
- Lebendiger Campus: Über 250 Uni-Clubs, gemütliche Cafés und weitläufige Grünflächen für Studium und Freizeit
Studieren an der University of Sydney
Die University of Sydney, gegründet im Jahr 1850, ist Australiens älteste Universität und zählt zu den renommiertesten Hochschulen weltweit. Mitten im Herzen von Sydney bietet dir die Universität eine einzigartige Kombination aus erstklassiger Bildung und einem aufregenden Campus-Leben.
Innovative Studiengänge und erstklassige Forschung
Die University of Sydney bietet dir ein breites Spektrum an Studiengängen und setzt auf modernste Forschung und praxisorientiertes Lernen. Deine zukünftigen Dozierenden sind führende Expert*innen in ihren Fachgebieten und durch die engen Verbindungen zur Industrie bekommst du wertvolle Einblicke in die Praxis. Im Auslandssemester steht Studierenden sogar ein Modul mit Internship-Komponente zur Verfügung.
Lebendiger Campus in einer ikonischen Stadt
An der University of Sydney zu studieren bedeutet mehr als nur Vorlesungen zu besuchen. Der historische Campus bietet neben modernen Forschungslaboren auch jede Menge Orte für Äktivitäten außerhalb des Unterrichts, für Kultur- und Sportangebote. Es gibt gemütliche Cafés, über 250 Uni-Clubs und weitläufige Grünflächen für die Pause oder auch die Vorbereitung auf den nächsten Kurs – hier kannst du dein Studierendenleben in vollen Zügen genießen. Die Stadt Sydney selbst ist bekannt für ihre vielfältige Geschichte, die tollen Strände und das lebendige Stadtleben – ein richtig cooles Abenteuer wartet hier auf dich!
Warum die University of Sydney?
- Tradition und Innovation: Du profitierst von der Erfahrung und dem Ruf einer der ältesten und angesehensten Universitäten Australiens.
- Exzellente Lehrqualität: Du lernst von führenden Expert*innen und wendest dein neu erlerntes Wissen in praxisnahen Projekten an.
- Vielseitiges Campus-Leben: Du genießt das reiche kulturelle Angebot und knüpfst lebenslange Freundschaften.
- Beste Lage: Du erlebst das Leben in Sydney in vollen Zügen – eine der aufregendsten und lebenswertesten Städte der Welt.


Ist die USyd dein Perfect Match?
🌍 Du möchtest an Australiens ältester und renommiertester Universität studieren.🎓 Du suchst ein breites Spektrum an Studiengängen mit praxisorientiertem Lernen.
🏛️ Du möchtest auf einem historischen Campus mit modernsten Forschungslaboren, gemütlichen Cafés und über 250 Uni-Clubs studieren.
Studienprogramme
Hier siehst du alle verfügbaren Studienprogramme auf einen Blick. Für detaillierte Infos zu kursbezogenen Angeboten in deinem Wunschsemester, besuche die Website der Universität.
- Geisteswissenschaften
- Sportwissenschaften
- Film und TV
- Kulturwissenschaft
- Linguistik
- Religionswissenschaften / Theologie
- Design
- Darstellende Künste
- Musik
- Grafikdesign & Illustration
- Erziehungswissenschaften
- Politikwissenschaften / Internationale Beziehungen
- Soziologie
- Biochemie
- Biologie
- Umweltwissenschaften
- Agrar-/Forstwissenschaften
- IT
- BWL
- Management
- Marketing
- Medien-/Kommunikationswissenschaften / PR
- Law for non-law students
- Humanmedizin
- Ernährungswissenschaften
- Zahnmedizin
- Veterinärmedizin
- Gesundheitsmanagement
- Neurowissenschaften
- Ingenieurwissenschaften (andere)
- Geisteswissenschaften
- Sportwissenschaften
- Film und TV
- Kulturwissenschaft
- Linguistik
- Religionswissenschaften / Theologie
- Design
- Darstellende Künste
- Musik
- Grafikdesign & Illustration
- Erziehungswissenschaften
- Politikwissenschaften / Internationale Beziehungen
- Soziologie
- Biochemie
- Biologie
- Ingenieurwissenschaften (andere)
- Umweltwissenschaften
- Agrar-/Forstwissenschaften
- IT
- BWL
- Management
- Marketing
- Medien-/Kommunikationswissenschaften / PR
- Law for non-law students
- Humanmedizin
- Ernährungswissenschaften
- Zahnmedizin
- Veterinärmedizin
- Gesundheitsmanagement
- Neurowissenschaften
- Ingenieurwissenschaften (andere)
- Politikwissenschaften / Internationale Beziehungen
- Umweltwissenschaften
- BWL
- Marketing
- IT
- Ingenieurwissenschaften (andere)
- Bergbau
- Politikwissenschaften / Internationale Beziehungen
- Umweltwissenschaften
- BWL
- Marketing
- IT
- Ingenieurwissenschaften (andere)
Kosten
Mit Auslands-BAföG kannst du Studiengebühren und Lebenshaltungskosten im Ausland ganz einfach finanzieren. Mehr Infos dazu findest du auf unserer Seite zum Thema Auslands-BAföG.
Entdecke auch weitere Möglichkeiten, wie du dein Studium im Ausland finanzieren kannst!
Weitere Informationen für alle Studienprogramme
Hier findest du Hinweise zu weiteren Gebühren, die im Studium anfallen.
Tuition fees für ein Jahr im ganzen Bachelor.
Tuition fees für ganze Masterpogramme.
Hinweise der Universität zu Lebenshaltungskosten.
Auslandssemester im Bachelor
- Studiengebühr: 5681 EUR
Auslandssemester im Master
- Studiengebühr: 5681 EUR
Dein Weg ins Auslandssemester an die University of Sydney
Der Bewerbungsprozess für ein Auslandssemester an der USyd ist unkompliziert und wird von uns Schritt für Schritt begleitet.
Hier bekommst du einen Überblick über den Ablauf:
- Bewerbungsunterlagen einreichen: Wir zeigen dir, welche Dokumente du brauchst und wie du sie vorbereitest.
- Vollständigkeitsprüfung und Weiterleitung: Wir checken deine Bewerbung auf Herz und Nieren und senden sie direkt an die USyd.
- Zulassung und Planung: Sobald du deine Zusage hast, unterstützen wir dich bei den nächsten Schritten.
- Studienplatz annehmen und nächste Schritte planen: Nachdem du dein Studienplatzangebot erhalten hast, bestätigst du es und kümmerst dich um die weiteren Planungsschritte
Du bist unsicher, ob du alles richtig machst? Kein Stress, dafür sind wir da! Mit unserer Hilfe wird der Bewerbungsprozess so entspannt wie möglich.
Wie geht's jetzt weiter?
Lies dir die Details zu deinem Programm durch und sende uns deine Unterlagen. Gemeinsam bringen wir dich an die USyd! ✌️
Bewerbungsdokumente
Diese Unterlagen benötigst du für deine Bewerbung an der University of Sydney Australien. Das IEC Team unterstützt dich kostenlos bei der Vorbereitung der Unterlagen und beim Einreichen - sende sie uns dafür bitte vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu.
-
Auslandssemester im Bachelor
* Das Uniprofil befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wende dich bei Fragen bitte an das IEC Beratungsteam.
Bitte reiche bei IEC folgende Dokumente ein:
1. Das IEC Bewerbungsdeckblatt - bitte gib darauf an, ob du vor Ort 3 oder 4 Kurse belegen möchtest!
2. Das Bewerbungsformular für ein Semester an der University of Sydney (Link oberhalb) - es handelt sich im Moment noch um ein vorläufiges Dokument, ggf. benötigen wir für die Bewerbung zusätzliche Informationen, die wir dann noch einmal bei dir erfragen.
3. Kurswunschliste (einfaches Word Document): Gib darin bitte deinen Namen, den gewünschten Studienzeitraum und 8-10 Wunschkurse an - wichtige Hinweise findest du unterhalb!
4. Ein offizielles Academic Record/Transcript (Einzelleistungsnachweis auf Englisch, bestätigt von deiner Hochschule) im Original oder als beglaubigte Kopie. Der Leistungsnachweis sollte von deiner Hochschule gestempelt und unterschrieben sein, oder anderweitige Echtheitsmerkmale tragen. Wenn er deine Durchschnittsnote und/oder die verwendete Notenskala (Grading Scale) enthält, erleichtert dies die Prüfung deiner Bewerbung durch die University of Sydney.
5. Sprachnachweis im Original oder als beglaubigte Kopie
6. Einfache Kopie des gültigen Reisepass (Seite mit Foto)
7. ggf. weitere Unterlagen (je nach Kurswahl) - darauf wirst du separat hingewiesen
Hinweise zur Kurswahl
Deine Wunschkurse gibst du innerhalb deiner Bewerbung an: Dafür wählst du 8-10 Kurse pro Semester aus dieser umfangreichen Liste.
Sollte ein Kurs der University of Sydney Vorkenntnisse verlangen, dann stelle bitte sicher, dass du sie durch bereits absolvierte Studienleistungen o.ä. besitzt bzw. nachweisen kannst. Die meisten Kurse haben keine Kapazitätsgrenze. Ausnahmen bestehen in den Bereichen Media & Communication, Visual Arts und Law. Für einige Kurse im Bereich Architecture, Fine Arts und am Conservatory of Music wird deine Eignung z.B. durch ein Portfolio oder eine Video Audition (das steht im Kleingedruckten) überprüft. Wenn du dich für eine Internship-Komponente in deinem Auslandssemester interessierst, könnte das "Modul ARTS2600: Internship 1" für dich interessant sein.
Kursbeschreibungen stehen dir online zur Verfügung.Solltest du eine Anerkennung deiner Auslandsleistungen durch deine Heimathochschule anstreben, stimme dich bitte frühzeitig mit deiner Heimathochschule gemäß ihrer Anerkennungsregularien ab - diese können ggf. von Fach zu Fach variieren (Stichwort: Learning Agreement) - damit du Wunschkurse angibst, die dahingehend sinnvoll für dich sind.
-
Auslandssemester im Master
* Das Uniprofil befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wende dich bei Fragen bitte an das IEC Beratungsteam.
Bitte reiche bei IEC folgende Dokumente ein:
1. Das IEC Bewerbungsdeckblatt - bitte gib darauf an, ob du vor Ort 3 oder 4 Kurse belegen möchtest!
2. Das Bewerbungsformular für ein Semester an der University of Sydney (Link oberhalb) - es handelt sich im Moment noch um ein vorläufiges Dokument, ggf. benötigen wir für die Bewerbung zusätzliche Informationen, die wir dann noch einmal bei dir erfragen.
3. Ein offizielles Academic Record/Transcript (Einzelleistungsnachweis auf Englisch, bestätigt von deiner Hochschule) im Original oder als beglaubigte Kopie. Der Leistungsnachweis sollte von deiner Hochschule gestempelt und unterschrieben sein, oder anderweitige Echtheitsmerkmale tragen. Wenn er deine Durchschnittsnote und/oder die verwendete Notenskala (Grading Scale) enthält, erleichtert dies die Prüfung deiner Bewerbung durch die University of Sydney.
4. Bachelorzeugnis auf Englisch im Original oder als beglaubigte Kopie (Urkunde und Einzelleistungsnachweis).
5. Sprachnachweis im Original oder als beglaubigte Kopie
6. Kurswunschliste (einfaches Word Document): Gib darin bitte deinen Namen, den gewünschten Studienzeitraum und 8-10 Wunschkurse an - wichtige Hinweise findest du unterhalb!
7. Einfache Kopie des gültigen Reisepass (Seite mit Foto)
8. ggf. weitere Unterlagen (je nach Kurswahl) - darauf wirst du separat hingewiesen
Hinweise zur Kurswahl
Deine Wunschkurse gibst du innerhalb deiner Bewerbung an: Dafür wählst du 8-10 Kurse pro Semester aus dieser umfangreichen Liste.
Sollte ein Kurs der University of Sydney Vorkenntnisse verlangen, dann stelle bitte sicher, dass du sie durch bereits absolvierte Studienleistungen o.ä. besitzt bzw. nachweisen kannst. Die meisten Kurse haben keine Kapazitätsgrenze. Ausnahmen bestehen in den Bereichen Media & Communication, Visual Arts und Law. Für einige Kurse im Bereich Architecture, Fine Arts und am Conservatory of Music wird deine Eignung z.B. durch ein Portfolio oder eine Video Audition (das steht im Kleingedruckten) überprüft. Wenn du dich für eine Internship-Komponente in deinem Auslandssemester interessierst, könnte das "Modul ARTS2600: Internship 1" für dich interessant sein.
Kursbeschreibungen stehen dir online zur Verfügung.Solltest du eine Anerkennung deiner Auslandsleistungen durch deine Heimathochschule anstreben, stimme dich bitte frühzeitig mit deiner Heimathochschule gemäß ihrer Anerkennungsregularien ab - diese können ggf. von Fach zu Fach variieren (Stichwort: Learning Agreement) - damit du Wunschkurse angibst, die dahingehend sinnvoll für dich sind.
-
Bachelor
* Das Uniprofil befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wende dich bei Fragen bitte an das IEC Beratungsteam.
Es können je nach Studiengang weitere Bewerbungsunterlagen gefordert sein. Allgemein wird jedoch immer Folgendes benötigt:
1. Das IEC Bewerbungsdeckblatt. Bitte gib darauf an, ob du 3 oder 4 Kurse belegen möchtest!
2. Bewerbungsformular: Dieses ist noch in Bearbeitung und wird bald auf unserer Webseite aktualisiert!
3. Einen Academic Record (Einzelleistungsnachweis auf Englisch, bestätigt von deiner Hochschule) im Original oder als beglaubigte Kopie. Der Leistungsnachweis muss von deiner Hochschule gestempelt und unterschrieben sein.
4. Sprachnachweis im Original oder als beglaubigte Kopie
5. Einfache Kopie des Reisepass (Seite mit Foto)
6. ggf. Lebenslauf, Empfehlungsschreiben, Portfolio etc.
-
Master
* Das Uniprofil befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wende dich bei Fragen bitte an das IEC Beratungsteam.
Es können je nach Studiengang weitere Bewerbungsunterlagen gefordert sein. Allgemein wird jedoch immer Folgendes benötigt:
1. Das IEC Bewerbungsdeckblatt. Bitte gib darauf an, ob du 3 oder 4 Kurse belegen möchtest!
2. Bewerbungsformular: Dieses ist noch in Bearbeitung und wird bald auf unserer Webseite aktualisiert!
3. Einen Academic Record (Einzelleistungsnachweis auf Englisch, bestätigt von deiner Hochschule) im Original oder als beglaubigte Kopie. Der Leistungsnachweis muss von deiner Hochschule gestempelt und unterschrieben sein.
4. Sprachnachweis im Original oder als beglaubigte Kopie
5. Einfache Kopie des Reisepass (Seite mit Foto)
6. ggf. Lebenslauf, Empfehlungsschreiben, Portfolio etc.
Bewerbungsformular für Auslandssemester im Bachelor
Bewerbungsformular für Auslandssemester im Master
Bewerbungsformular für Bachelor
Bewerbungsformular für Master
Formulare
Die Seite befindet sich im Aufbau und Informationen folgen. Wende dich bei Fragen bitte an das IEC Beratungsteam.
Auslandssemester
IELTS: tbd
TOEFL: tbd
Cambridge: tbd
Abiturzeugnis (Germany Abitur) mit mindestens 8 Punkten/der Note 3 im Englisch-Leistungskurs (maximales Alter: 10 Jahre beim Studienstart an der USyd). Wichtig: Ein Fachabitur wird nicht anerkannt!
Alternative: Offizieller Nachweis von Studienleistungen auf Englisch, sofern
- sie mind. 1 Jahr Vollzeitstudium in einem "English-speaking country" unfassen und innerhalb der vergg. 5 Jahre (zum Studienstart an der USyd) z.B. in Australien, Kanada (ausgenommen Quebec), Irland, Neuseeland, Singapur, Südafrika, dem United Kingdom (inkl. Nordirland) oder den USA absolviert wurden.
- es sich um ein abgeschlossenes Studienprogramm, das komplett auf Englisch unterrichtet und geprüft wurde, handelt: 3-Jahres-Bachelor oder Äquivalent oder 1 Jahr Vollzeitstudium im Master - jeweils innerhalb der vergg. 5 Jahre (zum Studienstart an der USyd).
Ganze Studienprogramme
Achtung: Manche Studienprogramme haben abweichend höhere Anforderungen bzw. erlauben andere 'alternative Nachweise', die hier nachzulesen sind.
Ganzer Bachelor
IELTS: tbd
TOEFL: tbd
Cambridge: tbd
Alternative: Offizieller Nachweis von Studienleistungen auf Englisch, sofern
- sie mind. 1 Jahr Vollzeitstudium in einem "English-speaking country" unfassten und innerhalb der vergg. 5 Jahre (zum Studienstart an der USyd) z.B. in Australien, Kanada (ausgenommen Quebec), Irland, Neuseeland, Singapur, Südafrika, dem United Kingdom (inkl. Nordirland) oder den USA absolviert wurden.
- es sich um ein abgeschlossenes Studienprogramm, das komplett auf Englisch unterrichtet und geprüft wurde, handelte: 3-Jahres-Bachelor oder Äquivalent oder 1 Jahr Vollzeitstudium im Master - jeweils innerhalb der vergg. 5 Jahre (zum Studienstart an der USyd).
Ganzer Master
IELTS: tbd
TOEFL: tbd
Cambridge: tbd
Maximales Alter der offiziellen Sprachtests sofern oberhalb nicht anders angegeben: 2 Jahre!
Hier findest du die aktuellsten Sprachnachweis-Hinweise der University of Sydney.
Bitte sende alle Bewerbungsunterlagen per E-Mail (als PDF- oder JPEG-Dateien im Anhang) an info@ieconline.de.
Sollten wir in Ausnahmefällen (z.B. bei Bewerbungen für komplette Studienprogramme: Bachelor, Master etc.) deine Unterlagen zusätzlich per Post benötigen, weisen wir dich per E-Mail darauf hin.
Bewerbungsablauf
- Deine Bewerbung wird vom IEC Bewerbungsbetreuungsteam auf Vollständigkeit geprüft. Du erhältst eine Eingangsbestätigung und Hinweise zur Vollständigkeit oder zu fehlenden Unterlagen/Angaben. (Korrigiere deine Fehler in diesem Fall bitte umgehend!)
- Vollständige Bewerbungen werden von IEC weiterverarbeitet und bei der entsprechenden IEC Partnerhochschule für dich eingereicht. Die Entscheidungsfindung an der Hochschule kann je nach Art des Programms, auf das du dich bewirbst, unterschiedlich lang dauern.
- Bei einer positiven Entscheidung über deine Bewerbung leitet IEC dir dein Studienplatzangebot sowie Hinweise zu den nächsten Planungsschritten. (Solltest du wider Erwarten eine Absage erhalten, teilt IEC dir dies natürlich auch mit und bespricht mögliche Alternativen mit dir. Dieser Fall tritt glücklicherweise nur sehr selten ein!)
- Du nimmst das Studienplatzangebot an und bearbeitest zeitnah die nächsten Planungsschritte, um deinen Aufenthalt erfolgreich vorzubereiten und absolvieren zu können.
Organisation und Vorbereitung des Studienaufenthalts
Auslandskrankenversicherung
Studierende mit Student Visa sind verpflichtet eine sogenannte OSHC zu haben, also eine australische, studentische Krankenversicherung. Die USyd kooperiert mit dem Anbieter BUPA und kann deren Police für dich abschließen. Erste Hinweise findest du hier: https://www.sydney.edu.au/students/overseas-student-health-cover-oshc.html. Zum 01.11.2024 erhöht BUPA die Kosten für den Tarif "Bupa Success OSHC premium".
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du auch eine eigene andere OSHC abschließen, sofern diese beim Umfang und der Laufzeit den Mindestanforderungen der USyd entspricht. Du reichst deinen OSHC-Nachweis beim Study Abroad Team ein, damit deine Visumsunterlagen (das eCOE) die entsprechende Angabe enthält.
Bzgl. deiner Krankenversicherungsabdeckung durch eine australische OSHC solltest du dir auch überlegen, ob diese alle deine Bedürfnisse abdeckt, oder du zusätzlich eine Auslands-/Reisekrankenversicherung abschließen möchtest, die mögliche Lücken beim Leistungsumfang (z.B. ergänzende Augen- oder Zahnarztleistungen, von denen du weißt, dass du sie regelmäßig benötigst), bei der Laufzeit (Reisephasen vor und nach der Vorlesungszeit deiner australischen Uni), oder auch dem Geltungsbereich (Länder, die du rund um dein Auslandssemester ebenfalls besuchen willst) schließt.
Studierende mit Working Holiday Visa müssen keine australische OSHC haben, sollten sich aber ebenfalls ausreichend auslandskrankenversichern, um den gesamten Reise- und Studienzeitraum im Ausland abgesichert zu sein. Ohne einen entsprechenden Versicherungsschutz kann eine Krankheit oder ein Unfall sonst schnell kompliziert und teuer werden.
1. On-Campus Housing
tbd
2. Off-Campus Housing
Die Universität unterstützt durch Hinweise auch die Wohnungssuche außerhalb des Campus. Studierende kommen oftmals bei privaten Wohnheimanbietern oder in einer privaten WG unter.Es kann ratsam sein, früher anzureisen und sich während der WG-Suche in einer Ferienwohnung oder einem Hostel einzuquartieren, um vor Ort Besichtigungen und Castings wahrnehmen zu können. So lernt man gleich die Wohngegenden und die pot. neuen Mitbewohner*innen persönlich kennen und kann Angaben aus Wohnanzeigen besser überprüfen.
3. Homestay
Hier wohnt man in einem australischen bzw. bei einer australischen Familie. Je nach Anbieter und Servicepaket sind bspw. Wifi, Mahlzeiten und Wäscheservice inkludiert. Die Kosten variieren.
.webp?width=6912&height=3456&name=Sorglos%20mit%20IEC%20Premium%20Package_Frau%20winkt_blauer%20Hintergrund_mit%20Icons%20(1).webp)
Zusatzleistungen
IEC Premium Service Paket