
Studieren in Indonesien
Erlebe dein perfektes Auslandssemester in Bali!
4 Gründe für ein Auslandssemester in Indonesien
1. Bali: Eine tropische Insel voller Kultur und Natur
Bali, auch bekannt als die "Insel der Götter", ist ein einzigartiger Ort, der mit seiner Mischung aus tropischer Schönheit, faszinierender Kultur und herzlicher Gastfreundschaft beeindruckt. Die Insel bietet paradiesische Strände, üppige Reisfelder und beeindruckende Tempel wie den berühmten Tanah Lot. Bali ist ein kulturelles Zentrum, in dem traditionelle Tänze, Zeremonien und Kunsthandwerk lebendig bleiben. Ein Auslandssemester auf Bali ermöglicht dir, das Leben auf einer der schönsten Inseln der Welt zu genießen und gleichzeitig tief in die balinesische Kultur einzutauchen. 🏝️
2. Studium an der Udayana University und der Warmadewa University
Die Udayana University und die Warmadewa University bieten internationale Studienprogramme, die dir eine hervorragende akademische Erfahrung in einem entspannten Umfeld ermöglichen. Beide Universitäten sind dafür bekannt, Studierende aus der ganzen Welt willkommen zu heißen, und fördern den interkulturellen Austausch. Die Udayana University legt einen besonderen Fokus auf lokale Kultur und Umweltwissenschaften, während die Warmadewa University für ihre praxisorientierten Programme in Wirtschaft und Sozialwissenschaften geschätzt wird. Die familiäre Atmosphäre und die Unterstützung vor Ort erleichtern dir den Einstieg in das Leben und Lernen auf Bali. 🎓
3. Kulturelle Vielfalt und Lebensfreude erleben
Bali ist bekannt für seine einzigartige Mischung aus hinduistischen Traditionen, künstlerischer Kreativität und entspanntem Lebensstil. Von kunstvollen Tempelzeremonien bis hin zu den lebendigen Märkten und kulinarischen Spezialitäten wie Nasi Goreng oder Satay – die Kultur Balis wird dich begeistern. Gleichzeitig bietet die Insel eine dynamische Community internationaler Reisender und Expats, die dir neue Perspektiven und Netzwerke eröffnen können. 🍜
4. Abenteuer und Entspannung in perfektem Gleichgewicht
Ein Auslandssemester auf Bali bedeutet, dass du das Beste aus Abenteuer und Entspannung genießen kannst. Surfe an den berühmten Stränden von Kuta oder Uluwatu, erkunde die beeindruckenden Vulkane wie den Mount Batur oder entdecke die atemberaubenden Wasserfälle im Inselinneren. Wenn du Ruhe suchst, kannst du in den Spa-Retreats von Ubud entspannen oder Yoga inmitten tropischer Gärten praktizieren. Bali ist außerdem ein idealer Ausgangspunkt, um andere indonesische Inseln wie Lombok oder die Gili-Inseln zu besuchen. 🏄♀️
65 Universität in Indonesien
.webp?width=258&height=188&name=S%C3%BCdafrika_Stellenbosch_SU_Geb%C3%A4ude%20(3).webp)

Bildungssystem in Indonesien
Auch die Studienlandschaft bietet viel Auswahl: In Indonesien gibt es über 80 staatliche und über 2.500 private Hochschulen. Die hoch angesehene staatliche Udayana University auf Bali ist Partneruniversität von IEC. Das Studiensystem in Indonesien orientiert sich weitgehend am amerikanischen. Studienleistungen werden nach Credits bemessen.Das Studium ist dreistufig aufgebaut: Es gibt so genannte Sarjana-, vergleichbar mit Bachelor-Studiengängen, Magister- und Promotionsstudiengänge. Ein Bachelor dauert im Normalfall drei bis vier Jahre, ein Master weitere ein bis zwei Jahre, je nachdem für welches Programm man sich entscheidet.
Auslandssemester in Indonesien
Ein Auslandssemester (Study Abroad) bietet die Gelegenheit in einem neuen Lernumfeld zu studieren und von der Vielfalt und Schönheit Indonesiens einen Eindruck zu gewinnen. Mit IEC kannst du dich an der Udayana University oder an der Warmadewa University bewerben.
-
Semesterzeiten in Indonesien
Das akademische Jahr unterteilt sich in der Regel in zwei Semester. Die Semester gehen von September bis Januar und von Februar bis Juni. Im Juli und August ist normalerweise vorlesungsfreie Zeit.
-
Kosten für ein Auslandssemester in Indonesien
Pro Semester fallen ca. 500 bis 2.000 EUR Studiengebühren an. Die Lebenshaltungskosten richten sich natürlich nach deinen Bedürfnissen. Zu rechnen ist mit etwa 5.000 EUR pro Semester, Flüge, Unterkunft und Essen mit eingerechnet.
Visum für Indonesien
Für ein Auslandssemester in Indonesien benötigen Freemover aus Deutschland ein Visum. Dabei gibt es zwei verschiedene Arten von Visa: ein Sozial-Kultur-Visum oder ein Studien-Visum.
Das Sozial-Kultur-Visum berechtigt dich zu einem sechsmonatigen Aufenthalt, der auch ein Studium mit einschließt. Es muss allerdings monatlich vom örtlichen Einwanderungsbüro verlängert werden. Die Kosten hierfür belaufen sich in etwa auf 45 EUR.
Das Studierendenvisum ist bis zu zwei Jahren gültig und für längere Studienaufenthalte gedacht. Die Kosten liegen bei 100 EUR. Nur die zuständige Behörde in Jakarta kann dieses Visum ausstellen, die Beantragung sollte also rechtzeitig erfolgen.
Arbeiten während des Studiums in Indonesien
In Indonesien ist es internationalen Studierenden leider nicht erlaubt, neben dem Studium zu arbeiten.
Finanzierung für ein Auslandsstudium in Indonesien
Als Freemover in Indonesien kommen verschiedene Kosten auf dich zu, wie Studiengebühren, Reise- und Lebenshaltungskosten. Es lohnt sich, früh nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen, zumal beispielsweise Bewerbungsfristen für Stipendien bis zu ein Jahr vor dem geplanten Studienbeginn liegen.
Auslands-BAföG Indonesien
Das zuständige BAföG-Amt für die Beantragung von Auslands-BAföG für Indonesien ist das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim:
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Amt für Ausbildungsförderung
Wilhelmstr. 15
72074 Tübingen
E-Mail: auslandsbafoeg[at]sw-tuebingen-hohenheim.de
Internet: www.my-stuwe.de
-
Die Bedingungen fürs Auslands-BAföG
Das staatliche Auslands-BAföG ist eine finanzielle Förderung, die unabhängig von Noten vergeben wird. Stattdessen bemisst sich der Bedarf am Einkommen der Studierenden und deren Eltern. Selbst wer kein Inlands-BAföG erhält, ist unter Umständen berechtigt, Auslands-BAföG zu erhalten. Da die Bemessungsgrundlagen fürs Auslands-BAföG größzügiger sind, lohnt sich ein Antrag. Gefördert werden ein oder sogar zwei Auslandssemester, wobei die Zeit des Studium mindestens 13 Wochen und einen Tag betragen muss, um gefördert zu werden.
-
Förderumfang Auslands-BAföG Indonesien
Studiengebühren: Es werden bis zu 5.600 Euro für maximal ein Jahr übernommen.
Reisekosten: Für die Hin- und Rückreise nach Indonesien werden jeweils 500 Euro gewährt, insgesamt also 1.000 Euro.
Lebenshaltungskosten (Auslandszuschlag): Zusätzlich zum regulären BAföG-Satz kann ein länderspezifischer Auslandszuschlag gezahlt werden. Für Indonesien beträgt dieser Zuschlag monatlich 80 Euro.
Krankenversicherung: Ein Zuschuss für notwendige Auslandskrankenversicherungen ist ebenfalls möglich. Dieser beträgt monatlich bis zu 84 Euro.
Bitte beachte, dass die genaue Höhe der Förderung von individuellen Faktoren wie Einkommen und Vermögen abhängt. Es ist daher ratsam, frühzeitig einen Antrag zu stellen und sich beim zuständigen BAföG-Amt zu informieren.
Du möchtest in Indonesien studieren? Wir beraten dich!
Studieren in Indonesien bedeutet studieren im Paradies. Mit IEC kannst du dich für ein Auslandsstudium auf der Trauminsel Bali bewerben. Sonne, Strand und Surfen lassen sich hier einmalig mit dem Studium verbinden und das zu besonders günstigen Preisen. Sowohl die Studiengebühren als auch die Lebenshaltungskosten sind für das Studieren in Indonesien sehr günstig. Wer Auslands-BAföG bekommt, kann hier sogar weniger zahlen, also für das Semester in Deutschland. Bewirb dich jetzt und wohne ein Semester in einer Studenten-Villa mit Pool, gehe vor den Vorlesungen surfen und entdecke den weitläufigen Dschungel der Insel!
Lass dich kostenlos von uns zu Finanzierung, Organisation und Studienmöglichkeiten beraten – und entdecke, warum Studieren in Indonesien so inspirierend und außergewöhnlich ist! 🪷
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen:
-
Wo ist ein Auslandssemester in Indonesien möglich?
Aktuell kannst du mit IEC ein Auslandssemester auf Bali an der Udayana University Singapore oder an der James Cook University verbringen.
-
Kann ich die Kurse vom Auslandssemester in Indonesien anrechnen lassen?
Wie oder welche Kurse von deiner Heimathochschule angerechnet werden, solltest du direkt mit deiner Heimathochschule abklären. Idealerweise erstellst du im Voraus ein "Learning Agreement" mit deinem Fachbereich, dem International Office oder einer anderen dafür zuständigen Stelle. Nur deine Heimathochschule kann entscheiden, ob oder welche Kurse dir anerkannt werden. Tipp: Vergleiche den Kurskatalog deiner Uni mit dem Course Catalogue deiner Zieluniversität und finde Übereinstimmungen oder sinnvolle Ergänzungen.