Studieren in Italien
Erlebe dein perfektes Auslandssemester in Italien!
- Home
- Wunschziel
- Europa
- Italien
4 GrĂŒnde fĂŒr ein Auslandssemester in Italien
1. Eine unvergessliche kulturelle Erfahrung in Sardinien:
Tauche ein in das mediterrane LebensgefĂŒhl und entdecke die faszinierende Kultur und Geschichte Sardiniens. Die Insel besticht mit traumhaften StrĂ€nden, kristallklarem Wasser und charmanten AltstĂ€dten wie Cagliari, wo du das italienische "La Dolce Vita" in vollen ZĂŒgen genieĂen kannst. Lass dich von der herzlichen Gastfreundschaft und der einzigartigen KĂŒche Sardiniens verzaubern. đ
2. Exzellente Bildung an der University of Cagliari:
Die University of Cagliari bietet dir die Möglichkeit, in einem inspirierenden akademischen Umfeld zu lernen. Die Hochschule ist bekannt fĂŒr ihre praxisorientierten StudiengĂ€nge und ihren Fokus auf Forschung und Innovation. Ob in den Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder Geisteswissenschaften â hier kannst du wertvolle Kenntnisse erwerben und dich optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereiten. đ
3. Sprachliche und interkulturelle Entwicklung:
Ein Auslandssemester in Italien ermöglicht dir, im akademischen Kontext deine Englischkenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig Italienisch zu lernen oder zu verbessern. Durch den Kontakt mit Studierenden aus aller Welt kannst du deine interkulturellen FĂ€higkeiten ausbauen und wichtige Soft Skills entwickeln, die dir sowohl privat als auch beruflich zugutekommen werden. đ
4. Erlebe die Schönheit und Vielseitigkeit Sardiniens:
Sardinien ist ein Paradies fĂŒr Entdecker*innen: Von malerischen StrĂ€nden wie Cala Luna bis hin zu spektakulĂ€ren Naturschutzgebieten wie dem Parco Nazionale dell'Arcipelago di La Maddalena gibt es unendlich viel zu erkunden. Dank der zentralen Lage Cagliaris kannst du an den Wochenenden die Insel entdecken oder sogar weitere Reisen nach Italien unternehmen. đïž
Bildungssystem in Italien
Das italienische Bildungssystem gliedert sich im Wesentlichen in Università (UniversitÀten) und Istituti Tecnici Superiori (Technische Hochschulen). Die UniversitÀten bieten ein breites Spektrum an StudiengÀngen und legen besonderen Wert auf die Forschung, wÀhrend die Technischen Hochschulen praxisorientierte StudiengÀnge in den Bereichen Ingenieurwesen und Management anbieten. Das akademische Jahr variiert von Hochschule zu Hochschule und umfasst entweder zwei Semester oder ein ganzes Jahr.
Das italienische Studiensystem Àhnelt dem deutschen. Der erste akademische Abschluss ist die Laurea, die in etwa drei Jahren erworben wird und dem deutschen Bachelor entspricht. Auf die Laurea folgt die Laurea Magistrale (Aufbaustudium), die dem deutschen Master entspricht und etwa ein bis zwei Jahre dauert. Die Promotion ist nur an UniversitÀten möglich.
Auslandssemester in Italien
IEC vermittelt derzeit an eine UniversitĂ€t in Italien, die renommierte University of Cagliari auf Sardinien. Studierende können sich sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium fĂŒr ein spannendes Auslandssemester bewerben. Die University of Cagliari zeichnet sich durch ihren exzellenten akademischen Ruf, ihre internationalen Kooperationen und die Integration von Forschung in die Lehre aus.
-
Semesterzeiten in Italien
Semesterbeginn ist im September und im Februar.
-
Kosten fĂŒr ein Auslandssemester in Sardinien
Die StudiengebĂŒhren fĂŒr ein Auslandssemester in Italien variieren von UniversitĂ€t zu UniversitĂ€t. An der University of Cagliari kostet ein Auslandssemester 2.190 EUR. Cagliari ist die Hauptstadt Sardiniens und die Lebenshaltungskosten sind im europĂ€ischen Vergleich moderat.
Wohnen in Sardinien im Auslandssemester
Die Kosten fĂŒr eine Unterkunft variieren je nach Lage, wobei die Preise in Cagliari oft moderater sind als in anderen italienischen GroĂstĂ€dten. Wir empfehlen frĂŒhzeitig mit der Wohnungssuche zu beginnen.
Krankenversicherung fĂŒr Studierende in Italien
Mit deiner europĂ€ischen Versichertenkarten (EHIC), die sich auf der RĂŒckseite deiner deutschen Gesundheitskarte befindet, hast du Zugang zu allen Angeboten des staatlich finanzierten, öffentlichen Gesundheitssystems in Italien. Gegebenenfalls kann eine private Zusatzversicherung sinnvoll sein.
Finanzierung fĂŒr ein Auslandsstudium in Italien
Als Freemover in Italien kommen verschiedene Kosten auf dich zu, wie StudiengebĂŒhren, Reise- und Lebenshaltungskosten. Es lohnt sich, frĂŒh nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen, zumal beispielsweise Bewerbungsfristen fĂŒr Stipendien bis zu ein Jahr vor dem geplanten Studienbeginn liegen.
Auslands-BAföG Italien
FĂŒr die Finanzierung eines Auslandssemesters an der University of Cagliari bietet sich das Auslands-BAföG als attraktive Option an. Bei Fragen zur Beantragung von Auslands-BAföG fĂŒr Cagliari können Studierende sich an das zustĂ€ndige Amt wenden:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
- Amt fĂŒr Ausbildungsförderung -
10617 Berlin
Telefon: 030-9029-10
Email: bafoegitalien[at]charlottenburg-wilmersdorf.de
-
Die Bedingungen fĂŒrs Auslands-BAföG
Das staatliche Auslands-BAföG ist eine finanzielle Förderung, die unabhĂ€ngig von Noten vergeben wird. Stattdessen bemisst sich der Bedarf am Einkommen der Studierenden und deren Eltern. Selbst wer kein Inlands-BAföG erhĂ€lt, ist unter UmstĂ€nden berechtigt, Auslands-BAföG zu erhalten. Da die Bemessungsgrundlagen fĂŒrs Auslands-BAföG gröĂzĂŒgiger sind, lohnt sich ein Antrag. Gefördert werden ein oder sogar zwei Auslandssemester, wobei die Zeit des Studium mindestens 13 Wochen und einen Tag betragen muss, um gefördert zu werden.
-
ZuschĂŒsse fĂŒr StudiengebĂŒhren
ZusĂ€tzlich zur regulĂ€ren Summe des Auslands-BAföG sind verschiedene ZuschĂŒsse fĂŒr das Auslandsstudium möglich. Beispielsweise der Zuschuss fĂŒr die StudiengebĂŒhren, der maximal 5.600 Euro betrĂ€gt. Diese Summe ist kein Darlehen, sondern ein Zuschuss, muss also nicht zurĂŒckgezahlt werden.
Du möchtest in Italien studieren? Wir beraten dich!
Auf Sardinien kannst du antike StĂ€tten wie die Ruinen von Nora erkunden, dich von mittelalterlichen Festungen faszinieren lassen oder die phönizische Geschichte hautnah erleben. Kulinarisch kommst du ebenfalls voll auf deine Kosten: Von traditionellen SpezialitĂ€ten wie malloreddus (sardische Gnocchi) bis hin zu fangfrischem Fisch und MeeresfrĂŒchten â die sardische KĂŒche ist ein Erlebnis fĂŒr alle Sinne.
Ein Auslandssemester auf Sardinien bedeutet jedoch weit mehr als nur Studium und Genuss. Es ist eine Gelegenheit, Freundschaften mit Studierenden aus aller Welt zu schlieĂen und das unvergleichliche LebensgefĂŒhl Italiens aufzusaugen. Mit IEC und der University of Cagliari kannst du deinen Traum vom Studieren in Italien wahr werden lassen. Lass dich jetzt vom IEC Team beraten!
Hier findest du Antworten auf hÀufige Fragen:
-
Wo ist ein Auslandssemester in Italien möglich?
Aktuell kannst du mit IEC ein Auslandssemester in Cagliari auf Sardinien an der University of Cagliari verbringen.
-
Kann ich die Kurse vom Auslandssemester in Italien anrechnen lassen?
Wie oder welche Kurse von deiner Heimathochschule angerechnet werden, solltest du direkt mit deiner Heimathochschule abklĂ€ren. Idealerweise erstellst du im Voraus ein "Learning Agreement" mit deinem Fachbereich, dem International Office oder einer anderen dafĂŒr zustĂ€ndigen Stelle. Nur deine Heimathochschule kann entscheiden, ob oder welche Kurse dir anerkannt werden. Tipp: Vergleiche den Kurskatalog deiner Uni mit dem Course Catalogue deiner ZieluniversitĂ€t und finde Ăbereinstimmungen oder sinnvolle ErgĂ€nzungen.